Tuesday, 25 May 2010

Weg damit!

Gibt es Klassiker, die sich überholt haben? Ist Weltliteratur völlig unabhängig von Moden, Zeiten und Geschmack? Junge deutsche Autoren unter 35 prüfen den Literaturkanon.

http://www.zeit.de/2010/21/Literaturklassiker

Wednesday, 19 May 2010

Du liest nicht allein!

1209 Personen gefiel dieser Satz: Der Buchhändler Amazon will das Lesen neu erfinden, als soziales Ereignis! Aber wer braucht das eigentlich?

'Social Reading' ... "Wann immer jemand mit dem Kindle-Lesegerät durch ein Buch schnüstert, bekommt er an mancher Stelle mitgeteilt, wie vielen Menschen diese Zeile gefällt. Amazon hält das für einen Service am Leser, der sich nun auf die wichtigen Stellen konzentrieren könne, anstatt, nun ja, 800 Seiten ganz zu lesen." ...

Artikel lesen:
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2010-05/sozial-lesen-glosse

Saturday, 5 December 2009

Echte Karettschildkröte

http://tierdoku.com/index.php?title=Echte_Karettschildkr%C3%B6te

Edward Lear, The Jumblies Deutsch

The Jumblies (Deutsch von Barbara Frischmuth)
I
Sie stachen in See per Sieb, so war’s
Per Sieb stachen sie in See
Und all ihre Freunde riefen halt
Es Winter, stürmisch recht sehr und kalt
Per Sieb stachen in See
Und als das Sieb trieb auf und ab
Und alle schrien: Ihr fahrt ins Grab
Da riefen sie unser Sieb ist klein
Doch kümmert uns das nicht und es kümmert kein Schwein!
Per Sieb stechen wir in See!
Ungenau fern im Grau
Schwimmt das Land das den Jumblies lieb
Ihr Kopf ist grün ihre Hände sind Blau
Und sie stachen in See per Sieb

Vollständiges Gedicht:

http://files.homepagemodules.de/b150225/f51t1467p22586n2.pdf

Edward Lear, The Jumblies

Erste Strophe

They went to sea in a Sieve, they did,
In a Sieve they went to sea:
In spite of all their friends could say,
On a winter's morn, on a stormy day,
In a Sieve they went to sea!
And when the Sieve turned round and round,
And everyone cried, "You'll all be drowned!"
They cried aloud, "Our Sieve ain't big,
But we don't care a button, we don't care a fig!
In a Sieve we'll go to sea!"

Far and few, far and few,
Are the lands where the Jumblies live;
Their heads are green, and their hands are blue,
And they went to sea in a Sieve.

Vollständiges Gedicht:

http://ingeb.org/songs/theywent.html

Edward Lear, Werk

Bücher von Edward Lear können bei Projekt Gutenberg gelesen oder heruntergeladen werden:

http://www.gutenberg.org/browse/authors/l#a498

Edward Lear

Edward Lear war ein Illustrator von Naturmotiven. Bekannt ist er heute jedoch vor allem als Autor von Nonsens-Gedichten; seine zahlreichen Limericks sind Klassiker des Genres. Lears Verse zeichnen sich durch einen spielerischen Umgang mit dem Wortklang sowie durch das völlige Fehlen von Sinn oder Pointe aus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Lear